
Kräuter Expedition
Die Sprache der Pflanzen

Das Forschungsfeld
Pflanzen begleiten den Menschen seit Anbeginn der Zeit – als Nahrung, Medizin und magische Weggefährten. Auf dieser Expedition wollen wir herausfinden, welche Kräuter in einer Region wachsen, wie sie genutzt wurden und welche Geschichten sich um sie ranken.
Wir reisen dorthin, wo die Pflanzen uns erwarten, und schlagen unser Lager auf. Von hier aus erforschen wir die Umgebung – nicht mit langen Fahrten, sondern mit offenen Augen, Büchern in der Hand und Kameras im Gepäck.
-
Welche Wildkräuter und Heilpflanzen finden wir in dieser Landschaft?
-
Welche Mythen, Bräuche und Volksweisheiten sind mit ihnen verbunden?
-
Wie wirken diese Pflanzen praktisch – und was erzählen sie uns heute noch?
Filmgestaltung
Die Expedition wird filmisch dokumentiert – nicht nur die Pflanzen selbst, sondern auch unser Weg zu ihrem Verständnis:
-
Beobachten & Bestimmen: Close-ups der Pflanzen, Crew mit Büchern, Bestimmungsarbeit.
-
Geschichten & Mythen: Vorlesen alter Texte, Erzählen von Bräuchen.
-
Erleben: Anwendungen ausprobieren – Tee kochen, Salben anrühren, probieren.
-
Reflexion: Was macht die Pflanze mit mir? Passt das zu ihrer mythischen Bedeutung?
So entsteht ein Film, der Forschung, Erlebnis und Atmosphäre verbindet.
Ziele der Expedition
-
Entdecken: Pflanzen und ihre Geschichten in einer Region erforschen.
-
Erleben: Praktische Anwendungen ausprobieren, miteinander teilen.
-
Dokumentieren: Einen Film schaffen, der die Sprache der Pflanzen sichtbar macht.
Teamgeist
Wichtig ist nicht, wer schon alles über Kräuter weiß, sondern wie wir als Crew zusammenarbeiten. Geduld, Offenheit und die Bereitschaft, auch Eigenheiten anderer mitzutragen, stehen im Vordergrund.
Jeder bringt sich ein – sei es beim Bestimmen, beim Erzählen oder beim Filmen. Was wirklich zählt, ist die gemeinsame Freude, die Welt der Pflanzen zu erforschen.
Wir suchen Crew-Mitglieder, die neugierig sind und Lust haben, in die Welt der Kräuter einzutauchen. Wer mitkommt, bringt mit:
-
Geländewagen oder SUV mit AT-Bereifung (Selbstfahrer – die Anreise erfolgt wie immer individuell).
-
Naturtauglichkeit: Freude am Draußensein, auch bei Regen, Wind oder Sonne.
-
Interesse an Pflanzen, Geschichten & Gemeinschaft.

Expedition's Planung
1. Routenfestlegung
-
Gemeinsames Festlegen der Route mit den Crew-Mitgliedern.
-
Entscheidung, welche Heiligtümer, Tempel und Naturorte wir besuchen.
-
Abwägen von Fahrstrecken, Gelände und Machbarkeit.
2. Aufgabenverteilung
-
Wer kümmert sich um Filmen (Kamera, Ton, Interviews)?
-
Wer übernimmt Logistik (Karten, Routen, Kontakte)?
-
Wer dokumentiert Eindrücke schriftlich (Expeditionslogbuch, Skizzen, Pflanzen etc.)?
-
Wer ist für Lager / Kochen zuständig, wenn wir campen?
3. Dokumentationsplan
-
Welche Orte wollen wir filmisch unbedingt festhalten?
-
Wo bieten sich Interviews, Voice-over oder Erzählungen an?
-
Welche Stimmungen (z. B. Sonnenaufgang, Feuerstelle, Dorffest) wollen wir einfangen?
4. Übernachtungen
-
Hotels/Gasthäuser: für Erholung, Schlafkomfort, sichere Datensicherung (Film-Material).
-
Camping/Wildnis: für Abenteuer, Lagerfeuer, Nähe zur Natur.
-
Mischung im Voraus grob festlegen (z. B. 40 % Hotel, 60 % Camping), flexibel anpassen.
5. Action- & Ruhe-Stationen
-
Action: Filmtage, Wanderungen zu Tempeln, Naturerkundung.
-
Resupply & Erholung: Einkäufe, Fahrzeug-Check, kurze Hotelstopps, Crew-Pausen.
Wenn du die Welt der Pflanzen nicht nur sehen, sondern erleben und erforschen möchtest – als Teil einer Crew, die Mythen, Anwendungen und Geschichten verbindet – dann bewirb dich für die Kräuter-Expedition.